Sehen Sie, wie Sie in SciFindern Wasserstoffisotope im Struktureditor zeichnen können und dadurch präzise Suchergebnisse erzielen.
Folgende Retrievalaspekte werden betrachtet:
- Markieren von Positionen, die mit Deuterium oder Tritium besetzt sind
- Effizientes „Eye-Screening“ der erhaltenen Substanzergebnisse
- Verknüpfen der Molekularformelsuche mit der Struktursuche eines spezifischen Deuterierungsmusters
- Filtern nach allen Substanzen, die Isotope beinhalten
- Identifizieren von Wasserstoffisotopenisomeren basierend auf einer gemeinsamen Grundstruktur
Der Vesikeltransporter-Hemmer Deutetrabenazin wird als Beispiel genutzt, um die Suche nach einer Substanz mit definiertem Deuterierungsmuster zu erläutern.
Bitte kontaktieren Sie Ihr CAS Training Team in Deutschland für weitere Informationen.